- der Vorturner
- (Sport) - {gymnastic demonstrator}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Vorturner — Vor|tur|ner 〈m. 3〉 Turner, der den anderen die Übungen vorturnt * * * Vor|tur|ner, der; s, : jmd., der vorturnt. * * * Vor|tur|ner, der; s, : jmd., der vorturnt; Riegenführer: Ü aber ich halte es nicht für richtig ..., mich hier als V. der… … Universal-Lexikon
Sport in der DDR — Der Sport in der DDR wurde vom SED beherrschten Staat offiziell intensiv gefördert. Vor allem die in sogenannten Sportclubs konzentrierten olympischen Sportarten waren im Fokus der Sportförderung. Die DDR sollte durch Spitzenergebnisse im… … Deutsch Wikipedia
Turnkunst — Bildungsanstalten. Unterricht. Für die weitere Entwickelung des Schulturnens und die methodische Verarbeitung des Übungsstoffes war nicht ohne Bedeutung die Gründung von Turnlehrerbildungsanstalten, wie der zu Dresden (1850) unter dem durch viele … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Familie Neumann — Seriendaten Originaltitel Familie Neumann Neumanns Geschichten Produktionsland DDR … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Maßmann — Hans Ferdinand Maßmann Hans Ferdinand Maßmann (* 15. August 1797 in Berlin; † 3. August 1874 in Muskau in der Lausitz) war ein deutscher Germanist, Lehrer, Sportpädagoge und Dichter … Deutsch Wikipedia
Hans Ferdinand Maßmann — (* 15. August 1797 in Berlin; † 3. August 1874 in Muskau in der Lausitz) war ein mediävistischer Philologe, der in München einen der ersten Lehrstühle für Germanistik innehatte. Auch als Aktivist … Deutsch Wikipedia
Franz Wilhelm Metz — auf Rollschuhen Franz Wilhelm Metz (* 6. Oktober 1817 in Leipzig; † 27. April 1901 in Hannover) war ein früher Förderer des Freizeitsports in Deutschland, ähnlich wie Turnvater Jahn. Er förderte nicht nur das Turnen, sondern auch das… … Deutsch Wikipedia
Fritz Hofmann (Sportler) — Fritz Hofmann Fritz Hofmann (* 19. Juni 1871 in Roßleben; † 14. Juli 1927 in Berlin) war der erste deutsche Leichtathlet, der bei Olympischen Spielen eine Medaille gewann. Bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen trat er für Deutschl … Deutsch Wikipedia
Fritz Hofmann (Leichtathlet) — Fritz Hofmann Fritz Hofmann (* 19. Juni 1871 in Roßleben; † 14. Juli 1927 in Berlin) war der erste deutsche Leichtathlet, der bei Olympischen Spielen eine Medaille gewann. Bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen trat er für Deutschland an und… … Deutsch Wikipedia
vor- — 1vor , Vor [fo:ɐ̯] <sowohl trennbares, betontes verbales als auch substantivisches Präfix>: 1. <räumlich> a) nach vorn, voraus: (sich) vorbeugen; vorfahren; (sich) vorwagen; (einen Stuhl) vorziehen. b) davor: (den Vorhang) vorziehen … Universal-Lexikon
Vor- — 1vor , Vor [fo:ɐ̯] <sowohl trennbares, betontes verbales als auch substantivisches Präfix>: 1. <räumlich> a) nach vorn, voraus: (sich) vorbeugen; vorfahren; (sich) vorwagen; (einen Stuhl) vorziehen. b) davor: (den Vorhang) vorziehen … Universal-Lexikon